
Finde die passende Hausfinanzierung für Dein Vorhaben - wir helfen Dir dabei - auch ganz ohne Eigenkapital!
Wir arbeiten mit mehr als 400 Bankpartnern zusammen und suchen für Dich die beste Finanzierung - und das innerhalb von 48 Stunden
In 5 Schritten zur passenden Baufinanzierung
Wir hören immer wieder von Kunden, dass die Hausbank eine Finanzierung wegen Ratenkrediten oder fehlenden Eigenmitteln nicht begleiten kann. Bevor Sie von Bank zu Bank gehen, um eine Immobilienfinanzierung zu suchen, können wir aufgrund unserer Expertise schneller ein passendes Angebot für Sie erstellen. Am Ende sparen Sie Zeit, denn mit uns kommen Sie schneller zu einer Finanzierung. Und damit auch schneller zu Ihrer Immobilie.
Schritt 1: Holen Sie sich Informationen zur Baufinanzierung ein
Wie hoch sind die derzeitigen Hypothekenzinsen?
Bei der Planung Ihrer Immobilienfinanzierung stehen die Hypothekenzinsen im Mittelpunkt. Steigt der Zinssatz nur um wenige Prozent an, verteuert sich die gesamte Baufinanzierung unter Umständen um mehrere tausend Euro.
Behalten Sie die Zinsen für Baufinanzierungen daher fest im Blick.

Effektivzinssätze¹ für Wohnungsbaukredite² an private Haushalte in Deutschland mit mittel- bis langfristiger Zinsbindung von 2003 bis 2022(Stand: Ende Juli)
Wollen Sie lieber bauen oder kaufen?
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem passenden Objekt machen, muss die Frage geklärt werden: Will ich eine Immobilie bauen oder eine bestehende Immobilie kaufen? Wenn es um die Finanzierung und die Art des Baudarlehens geht, ähneln sich Bau und Kauf natürlich.
Wie stellen Sie sich Ihre optimale Finanzierung vor?
Wenn Sie eine günstige Finanzierung suchen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Mit einem Bausparvertrag bekommen Sie ein günstiges Darlehen von der Bausparkasse, sobald Ihr Vertrag zuteilungsreif wird. Die Beantragung von öffentlichen Fördermitteln vom Bund und Ländern unterstützen Ihren Immobilienerwerb und die Modernisierungsmaßnahmen mit verschiedenen Finanzierungsprogrammen. Die verbleibende Finanzierungslücke können Sie mit einem günstigen Annuitätendarlehen schließen.
Schritt 2: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Der einfachste Weg, uns zu kontaktieren, ist unser Kontaktformular. Hier können Sie sich einen Termin mit einem Baufinanzierungsexperten buchen. Gerne können Sie uns auch alternativ eine Beratungsanfrage stellen. Ein Experte meldet sich innerhalb von 24 Stunden auf gewünschtem Weg bei Ihnen zurück. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
Wenn Sie noch kein konkretes Objekt im Auge haben, ist das kein Problem: Häufig geht es im Erstgespräch erst mal nur darum, im ersten Schritt gemeinsam zu klären: Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Wir sondieren den Markt und holen Angebote für Sie ein
Zur Hauptaufgabe von FINES gehört nun, die Marktlage zu sondieren und passende Finanzierungsvorschläge für Sie herauszusuchen. Wir werden uns mit Ihren persönlichen Gegebenheiten auseinandersetzen und Ihnen zeigen, welche Baudarlehen für Ihre Zwecke am besten geeignet sind. Gemeinsam gehen wir die verschiedenen Vorschläge durch. Als Kunde haben Sie dabei ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Die Vorteile der Baufinanzierung mit FINES auf einen Blick
-
Exklusive Baudarlehen zu günstigen Zinsen
-
Persönliche ortsunabhängige Beratung per Videoanruf oder per Telefon
-
Begleitung durch kompetente Spezialisten für Baufinanzierung
-
und Antworten auf all ihre Fragen zum Immobilienkauf!

Aufbau von Eigenkapital lohnt sich dreifach!
Warum ist Eigenkapital so wichtig und ist die wichtigste Hürde auf dem Weg ins Eigenheim?
-
Jeder Euro, der nicht finanziert werden muss, reduziert die Belastung.
-
Je geringer das Darlehen, desto günstiger auch die Zinsen für das Baudarlehen.
-
Staatliche Förderungen für das Sparen schöpfen Sie gleich mit aus.
Unser Tipp: Selbst kleine Sparbeiträge machen bei Ihrer Baufinanzierung den Unterschied von mehreren Tausend Euro.

Baufinanzierung: Darlehen ist nicht gleich Darlehen
Beim Baudarlehen muss man nur auf den Zins schauen? Falsch! Flexible Baufinanzierungen setzen sich meistens aus mehreren Bausteinen zusammen, z.B. Baudarlehen, Bausparvertrag, KfW-Darlehen usw.
Die individuellen Anforderungen der Kreditnehmer hinsichtlich Flexibilität bei der Rückzahlung, gewünschten Laufzeiten und der Berücksichtigung bereits vorhandener Finanzierungsmittel erfordern ein zielgerichtet abgestimmtes Gesamtkonzept der Finanzierungsbausteine.
3. Schritt: Gemeinsam Entscheidungen treffen
Wir begleiten Sie bei der Finanzierung der Immobilie!

Ein Großteil unserer Kunden kauft zum allerersten Mal ein Haus. Hierbei muss man sich dann auch zum ersten Mal mit den Besonderheiten und Herausforderungen einer Immobilienfinanzierung befassen - und hiervon gibt es viele. Nun heißt es, sich in die Materie einzulesen, mit Familie und Freunden Erfahrungen auszutauschen und erste Finanzierungsvorschläge miteinander zu vergleichen.
4. Schritt: Finanzierungsvorschläge vergleichen
Man sollte unbedingt auf die Details achten: Bei der großen Anzahl an Banken am Markt, gibt es natürlich auch viele Unterschiede zwischen den einzelnen Vorschlägen. Die Beratung durch unsere Experten zielt darauf ab, Ihnen einen umfassenden Überblick verschaffen. Dabei leiten wir für Sie alles Wichtige in die Wege und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in allen Phasen Ihrer Baufinanzierung.

5. Schritt: Baufinanzierung abschließen
So sichern Sie sich Ihre Finanzierung!
Sagt Ihnen einer der Finanzierungsvorschläge zu, folgt nun der abschließende Schritt: Der Abschluss der Finanzierung, mit dem Sie Ihre Immobilienfinanzierung in trockene Tücher bringen. Zunächst möchte die Bank weitere Informationen über das zu finanzierende Objekt erfahren. Dazu fordert sie wichtige Unterlagen an, wie zum Beispiel das Flurkarten, Exposé oder Grundbuchauszüge.
Die Unterlagen, die von den Banken angefordert werden, sind immer unterschiedlich. Wir kennen dies unterschiedlichen Unterlagenlisten der Banken und helfen Ihnen bei der Zusammenstellung der Unterlagen.
Das ist ein wichtiger Schritt: Je besser und gewissenhafter die Papiere vorbereitet werden, desto schneller kann die Bank die Unterlagen prüfen. So bringen wir Ihre Baufinanzierung schnellstmöglich unter Dach und Fach und Sie in Ihr Eigenheim. Dennoch wird der Vorgang einige Tage in Anspruch nehmen. Dabei läuft die Kommunikation immer über Ihren persönlichen Berater vor Ort, der alle Rückfragen koordiniert und sich mit Ihnen abspricht.
Der Finanzierungsvertrag ist da: Weitere Vorgehensweise
Hat die Bank der Finanzierung zugestimt, lässt sie Ihnen nun die dazu gehörende Vertragsdokumente zur Unterschrift und alle für den Notar benötigten Papiere zukommen. Wir gehen den Vertrag mit Ihnen in aller Ruhe durch und gehen auf Unklarheiten ein. Des Weiteren erledigen wir alle weiteren Formalitäten und lassen der Bank die unterzeichneten Finanzierungsverträge zukommen. Damit wäre Ihre Immobilienfinanzierung abgeschlossen, jetzt folgt der Notartermin und damit der Kauf der Immobilie.
Wie kommen Sie in 48 Stunden zur Finanzierungszusage?
Es gibt Lebenslagen, da musst Du dich schnell für eine Immobilie entscheiden, da Dein Traumhaus sonst nicht mehr zur Verfügung steht. Wenn es mal schnell gehen muss, hilft dir unsere 48h-Kreditzusage* unserer Banken. Wir sind immer so gut, wie die Unterlagen, die du uns zusendest. Deswegen haben wir für dich eine Übersicht erstellt, welche Nachweise wir bei der Bank für deine Finanzierung benötigen.
Bitte bedenke, wenn du eine 48-Stunden-Zusage* erhältst, haben wir nicht viel Spielraum bei den Zinsen. Denn normalerweise dauert eine Genehmigung für eine Baufinanzierung bei einer Bank zwischen 5 und 10 Werktagen. Das bedeutet für dich: Wenn du dich frühzeitig um deine Baufinanzierung kümmerst, kannst du einiges an Zinskosten sparen.
Sortiere am besten schnellstmöglich deine persönlichen Unterlagen und scanne sie ein. Das kann am Ende viel Zeit sparen. Es ist auch von Vorteil, wenn du bereits deinen Schufa Score vorab selbst geprüft hast. Den eigenen Schufa Score zu prüfen, ist einmal im Jahr kostenfrei.
Anhand unserer Unterlagenliste bist Du optimal für unseren 48 Stunden-Servive vorbereitet. Sende uns deine Unterlagen – wir erledigen den Rest!
-
In welche Fonds kann ich mein Geld investieren?Das hängt vom Produktgeber ab. Eine breite Fondsauswahl über verschiedene Themen, Märkte und Strategien sollte gegeben sein, ebenso wie eine Auswahl nachhaltiger Fonds. Gemanagte Anlagen bieten zudem den Vorteil, dass Anleger, individuell nach Ihrem Sicherheitsbedürfnis, ein Portfolio auswählen können (z.B. sicherheitsorientiert oder ertragsorientiert). Die Auswahl von ETFs ermöglicht eine kostengünstige Anlage.
-
Welche Sicherheiten bietet eine fondsgebundene Rentenversicherung?Grundsätzlich liefert eine lange Laufzeit die Sicherheit, dass Schwankungen an den Aktienmärkten ausgeglichen werden können. In einer fondsgebundenen Rentenversicherung erhöht eine garantierte lebenslange Rente und ein garantierter Rentenfaktor, die direkt zu Vertragsbeginn festgelegt werden, die Planungssicherheit.
-
Muss ich als Kunde die Fondsanlage stets im Blick haben?Nein. Das übernehmen auf Wunsch Investmentexperten/ Fondsmanager für Sie. Sie beobachten tagtäglich die Märkte, können das Rendite-Risiko-Profil optimieren und an die verbleibende Zeit zum Renteneintritt anpassen (Ablaufmanagement).
-
Zahlt mir eine fondsgebundene Rentenversicherung eine lebenslange Rente?Ja. Der große Vorteil einer fondsgebundenen Rentenversicherung ist, dass sie nicht nur chancenreich investiert, sondern auch eine lebenslange Rente aus dem ersparten Vermögen zahlt. Das kann ein reiner Fondssparplan zum Beispiel nicht.
Quellen: Interhyp, Dr. Klein